[DE | FR ci-dessous | EN below]
🗓 29. Mai
🕛 12h
📍 Vom Zentralplatz zum ehemaligen Altersheim Oberes Ried, Biel
🎒 Nimm deine Transpis, Schilder, dein eigenes Picknick und/oder etwas zum teilen mit
[DE | FR ci-dessous | EN below]
🗓 29. Mai
🕛 12h
📍 Vom Zentralplatz zum ehemaligen Altersheim Oberes Ried, Biel
🎒 Nimm deine Transpis, Schilder, dein eigenes Picknick und/oder etwas zum teilen mit
“Wir bleiben in Biel!” Dies bleibt die Forderung der Bewohnenden des Rückkehrcamps Bözingen. Der Bieler Gemeinderat verschliesst bisher trotz Protest die Ohren. Wir wollen nicht zuwarten bis der Kanton alle Bewohnenden weg von Biel in andere Camps transferiert bzw. in abgelegenen Orten isoliert. Es braucht dringend einen Austausch, um Lösungen zu finden. Deshalb schicken wir dem Gemeinderat heute eine Gesprächseinladung und eine neue Petition.
“Nous restons à Bienne !” Telle reste la revendication des habitant-e-s du camp de retour de Boujean. Jusqu’à présent, le Conseil municipal de Bienne a fait la sourde oreille malgré le mouvement de protestation. Nous ne voulons pas attendre que le canton transfère tou-te-s les habitant-e-s vers d’autres camps resp. les isole dans des endroits perdus. Il faut absolument un échange pour trouver des solutions. C’est pourquoi nous envoyons aujourd’hui au conseil municipal une invitation à un entretien et une nouvelle pétition.
“We stay in Biel!” This remains the demand of the residents of the return camp Bözingen. The municipal council of Biel has so far closed its ears despite the protest. We do not want to wait until the canton transfers all residents away from Biel to other camps respectively isolates them in far away places. There is an urgent need for an exchange to find solutions. That is why today we are sending the municipal council an invitation to talk and a new petition.
Continue reading ““Wir bleiben in Biel”: Brief und Petition an den Bieler Gemeinderat”DE; Dank solidarischer Personen stehen für die Familien des Camps Bözingen zunehmend viele einzugsbereite Wohnungen in Biel bereit. Trotzdem blieb der kantonale Migrationsdienst hart. Heute morgen setzte er die Verlegung von drei abgewiesenenFamilien vom Rückkehrcamps Bözingen ins abgelegene Rückkehrcamp Enggistein durch. Ohne zusätzlichen Druck werden weitere Verlegungen folgen.
EN: Thanks to people showing solidarity, there are an increasing number of apartments in Biel ready for the families of the Bözingen camp to move into. Nevertheless, the cantonal migration service remained hard. This morning it enforced the transfer of three rejected families from the return camp Bözingen to the remote return camp Enggistein. Without additional pressure, further transfers will follow.
FR: Grâce à des personnes solidaires, les familles du camp de Boujean disposent de plus en plus d’appartements prêts à être habités à Bienne. Malgré cela, le service de migration cantonal est resté dur. Ce matin, il a imposé le transfert de trois familles déboutées du camp de retour de Boujean vers le camp de retour isolé d’Enggistein. Sans pression supplémentaire, d’autres transferts suivront.
Continue reading “Berner Migrationsdienst geht mit aller Härte gegen abgewiesene Familien vor”DE: Philippe Müller (Regierungsrat Kanton Bern) will die Bewohnenden des Camps Bözingen aus Biel wegtransferieren an einen Ort der Isolation. Fünf Familien sollen nun bereits am 11. April, mitten im Schuljahr, nach Enggistein gebracht werden. Die Bewohnenden, die Stadt Biel und wir sagen NEIN. Wir bleiben in Biel. Es gibt genügend Wohnungen dort für die Menschen. Stop Isolation!
FR: Philippe Müller (conseiller d’Etat du canton de Berne) veut transférer les personnes de Bienne vers un lieu d’isolement. Cinq familles doivent être emmenées à Enggistein dès le 11 avril, en pleine année scolaire. Les habitant.e.x.s, la ville de Bienne et nous-mêmes disons NON. Nous restons à Bienne. Il y a suffisamment de logements en ville pour les gens. Stop Isolation!
***english below / français ci-dessous***
DE: Heute versammelten sich Aktivist*innen aus dem Nothilfe-Camp Bözingen der Gruppe Stop Isolation und weitere Menschen aus dem Migrant Solidarity Network in Biel, um die Forderung «Wir bleiben in Biel» auf die Strasse zu tragen. In der Aktion heute wurde dem Stadtschreiber der Stadt Biel eine Petition übergeben, in der mit 56 Unterschriften gefordert wird, dass die Bewohnenden des Nothilfe-Camps in Biel bleiben können. Die Petition wurde von „Stop Isolation Bözingen“ – einer Gruppe von Bewohnenden – gestartet und vom Migrant Solidarity Network unterstützt.
Continue reading “Soli-Aufruf: “Wir bleiben in Biel“ – Es braucht dringend Häuser, Wohnungen oder einzelne Zimmer”54 Bewohnende des Nothilfe-Camps Bözingen haben eine Petition mit vier Forderungen unterzeichnet. Die Petition wurde „Stop Isolation Bözingen“ – Gruppe von Bewohnenden – gestartet und vom Migrant Solidarity Network unterstützt. Was wird gefordert?