Hilf mit bei der Sammelaktion “Mobilität für betroffene Menschen der rassistischen Migrationspolitik der Schweiz”

Die Bewohner*innen des Rückkehrcamps Bözingen wollten ihre Isolation in abgelegenere Rückkehrcamps verhindern. Rund um ihre Forderung #WirbleibeninBiel ist ein vielfältiger solidarischer Kampf entstanden. Diese Woche zeigte nun einmal mehr, wie die Behörden die Forderungen ignorieren und den Kampf deligitimieren oder gar kriminalisieren. Der Kanton setzte weitere Transfers durch und die Stadt liess das besetzte ehemalige Altersheim «Oberes Ried» räumen.
Continue reading “Niederlage? Bieler Gemeinderat und Philippe Müller setzen sich gegen #WirbleibeninBiel durch”Transfer an den Unort Gampelen: Gestern fand der zweite Transfer von Biel/Bözingen ins Rückkehrzentrum nach Gampelen statt. 20–30 weitere Personen wurden trotz monatelangem Kampf um ihre Zugehörigkeit zu Biel nach Gampelen transferiert. Zur Begrüssung in Gampelen wurden solidarische Menschen, die helfen wollten die wenigen Habseligkeiten in die Zimmer zu räumen, vom Gelände verwiesen. Auch die mitgebrachten Brote durften nicht gemeinsam gegessen werden. Stattdessen rief das Personal des Rückkehrzentrums Gampelen die Polizei, die Ausweiskontrollen durchführte und Platzverweise erteilte. Die Begründung: Behinderung der Arbeit der ORS-Angestellte.
Gampelen, 29. Juni 2022
Guten Tag
Es ist eine traurige Woche. Unsere Brüder von Biel/Bözingen werden zu uns nach Gampelen transferiert. Jetzt werden wir noch mehr Menschen im Rückkehrzentrum Gampelen sein.
Sie haben uns im Rückkehrzentrum besucht und schreiben in Ihrem Bericht:
«Die Überprüfung der RZB durch die Kommission wurde zu einer Zeit durchgeführt, in der die maximale Belegung der Zentren auf 60% reduziert war. In den RZB Aarwangen und Gampelen lag diese in tatsächlichen Zahlen noch tiefer. Die Belegung zu erhöhen bzw. die vorgesehene maximale Kapazität auszuschöpfen, würde die bereits bei aktueller Belegung kritische Situation zusätzlich verschlechtern und wäre für die Bewohnenden der RZB nach Ansicht der Kommission in jedem Fall unzumutbar.»
«Überprüfung der Rückkehrzentren des Kantons Bern durch die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) Mai–August 2021», NKVF, November 2021, Stand März 2022, S.5
Wir sagen Ihnen:
Niemand will in Gampelen sein.
Philippe Müller und die Berner Migrationsbehörden setzen sich durch. Trotz vielseitiger Kritik beginnen heute die lang bekämpften Transfers vom Rückkehrzentrum Bözingen ins abgelegene Camp Gampelen im Grossen Moos.
Gampelen als eine Verbesserung zum Rückkehrzentrum Bözingen zu sehen, ist eine Verdrehung der Tatsachen. Es ist eine Strategie sich aus der Verwantwortung zu ziehen und Fürsorge- und Schutzpflichten zu vernachlässigen. Der heutige Transfer zeigt die Kälte des Berner Asylregimes auf, welches Menschen mit zweierlei Mass misst und internationale Pflichten, sowie die Forderungen und Wünsche von Betroffenen fortlaufend ignoriert.
Continue reading “#WirbleibeninBiel: Zwangstransfers von Biel nach Gampelen beginnen”In Solidarität mit den Bewohnenden des Rückkehrcamp Bözingen besetzt das Kollektiv «SoliBiel/Bienne» seit der Nacht auf Sonntag das ehemalige Altersheim «Oberes Ried» in Biel. Die Besetzung will zeigen, dass es beispielsweise im «Oberen Ried» Platz hätte, um die Forderung #WirbleibeninBiel umzusetzen (mehr Infos, was bisher gelaufen ist)
Continue reading “Update und weiteres Programm von #Wirbleiben in Biel und SoliBiel”Français///English///Seit Sonntag ist in Biel das leerstehende Altersheims „Oberes Ried“ vom Kollektiv «SoliBiel/Bienne» besetzt. Die Aktion macht darauf aufmerksam, dass es durchaus Wohnraum gäbe in der Stadt, um für die Menschen des Rückkehrcamps Bözingen eine menschengerechte Wohnperspektive für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen. Wer sagt bisher was?
(Français///English) In Solidarität mit den Bewohnenden des Rückkehrcamp Bözingen besetzt das Kollektiv «SoliBiel/Bienne» seit der Nacht auf Sonntag das ehemalige Altersheim «Oberes Ried» in Biel. Die Besetzung will zeigen, dass es beispielsweise im «Oberen Ried» Platz hätte, um die Forderung #WirbleibeninBiel umzusetzen. Es braucht diesen solidarischen Ort für eine selbstbestimmte Kollektivprivatunterkunft. Das Camp Bözingen schliesst. Der Kanton will die restlichen Bewohnenden in das berüchtigte Rückkehrcamp Gampelen isolieren. Familien und Frauen wurden bereits in ein abgelegenes Camp ausserhalb von Enggistein zwangstransferiert.
français en bas / english below
Das ehemalige Altersheim “Oberes Ried” in Biel wurde besetzt! Kommt alle und zeigt gemeinsam mit den Besetzenden eure Solidarität mit den abgewiesenen asylsuchenden Menschen in Bözingen.
Continue reading “In Solidarität mit #WirbleibeninBiel: Oberes Ried besetzt!”Heute am Tag der Geflüchteten veröffentlichen die Gruppe «Stop Isolation Bözingen», das «Migrant Solidarity Network» und die Solidaritätsbewegung «Wir bleiben in Biel» eine Broschüre.
Aujourd’hui, à l’occasion de la Journée des personnes réfugiées, le groupe “Stop Isolation Boujean”, le “Migrant Solidarity Network” et le mouvement de solidarité ” Nous restons à Bienne” publient une brochure.
Today on the Day of Refugees, the group “Stop Isolation Bözingen”, the “Migrant Solidarity Network” and the solidarity movement “We stay in Biel” publish a brochure.